
Dayser Energy startet in Deutschland mit Fokus auf Destination Charging

Dayser Energy startet in Deutschland mit Fokus auf Destination Charging
1.8.25, 10:00
Charge-Point-Operator bietet kosteneffiziente AC-Ladelösungen für längere Aufenthalte
Der Charge-Point-Operator bietet kosteneffiziente AC-Ladelösungen für längere Aufenthalte.
's-Hertogenbosch, 1. August — Dayser Energy, spezialisiert auf Destination-Charging-Lösungen, kündigt heute den Start seiner Aktivitäten in Deutschland an. Das Unternehmen konzentriert sich gezielt auf die Installation von AC-Ladeinfrastruktur an Standorten, an denen Fahrer von Elektrofahrzeugen längere Zeit verweilen, wie z. B. Büros, Hotels, Krankenhäuser und Freizeitparks.
Die deutschen Aktivitäten werden von Jörg Schmidt geleitet, der zum Managing Director Dayser Deutschland ernannt wurde. Schmidt bringt umfassende Erfahrung im Bereich Elektromobilität mit und wird das Wachstum von Dayser auf dem deutschen Markt vorantreiben.
Destination Charging: kosteneffiziente Alternative zum Schnellladen
Im Gegensatz zu Schnellladestationen entlang von Autobahnen, an denen EV-Fahrer ihr Fahrzeug zügig laden und weiterfahren, konzentriert sich Dayser auf Situationen, in denen Fahrzeuge stundenlang geparkt sind. Diese längere Ladezeit ermöglicht den Einsatz günstigerer AC-Ladetechnologie anstelle teurer DC-Schnelllader.
„Destination Charging ist grundsätzlich anders als Schnellladen“, erklärt Jörg Schmidt. „Wenn jemand acht Stunden im Büro arbeitet, eine Nacht im Hotel verbringt oder einen Tag im Krankenhaus ist, besteht kein Bedarf an teuren 150 kW-Schnellladern. Ein 11 kW- oder 22 kW-AC-Ladepunkt reicht völlig aus und ist sowohl für den Standortbetreiber als auch für den EV-Fahrer deutlich kostengünstiger.“
Wachsende Nachfrage nach Workplace- und Hospitality-Charging
Mit dem starken Wachstum des deutschen EV-Marktes – der im Jahr 2025 nach dem temporären Rückgang in 2024 eine bemerkenswerte Erholung zeigt – steigt auch die Nachfrage nach Ladelösungen an Zielorten. Laut aktuellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) stiegen die Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen im Januar 2025 um 53,5 % und im Februar um 30,8 %, womit der Marktanteil 17,1 % erreichte.
„Immer mehr Arbeitgeber erkennen, dass das Angebot von Lademöglichkeiten am Arbeitsplatz zu einem wichtigen Mitarbeitervorteil geworden ist“, so Schmidt. „Für Arbeitnehmer bedeutet dies, dass ihr Auto während der Arbeitszeit zu günstigen Tarifen geladen wird – oft im Rahmen eines Leasing- oder Mobilitätspakets.“
Auch in der Hotellerie wächst die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur. Hotelgäste schätzen die Möglichkeit, ihr Fahrzeug über Nacht zu laden, um am nächsten Morgen mit voller Batterie abreisen zu können.
„Ein weiterer großer Vorteil des AC-Ladens ist die schonende Wirkung auf die Batterie“, erklärt Schmidt. „Langsames Laden an Destination-Standorten ist nicht nur günstiger, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Batterie im Vergleich zu häufigem Schnellladen.“
Strategisches Timing in einem wachsenden Markt
Der Markteintritt von Dayser ist strategisch gewählt. Die Zahl der Elektrofahrzeuge in Deutschland steigt weiter an – Anfang 2025 waren mehr als 1,65 Millionen BEVs registriert, ein Anstieg von 17,2 %. Dieses Wachstum, kombiniert mit der zunehmenden Akzeptanz der Elektromobilität und dem Ausbau der Ladeinfrastruktur, schafft ideale Bedingungen für Anbieter von Destination-Charging-Lösungen.
„Nach der Anpassungsphase im Jahr 2024, in der staatliche Subventionen reduziert wurden, sehen wir nun, dass sich der Markt aus eigener Kraft stark erholt“, sagt Schmidt. „EV-Fahrer achten zunehmend auf die Ladekosten und suchen nach kosteneffizienten Alternativen zu teurem Schnellladen. Genau hier setzen wir an.“
Vollservice für Standortbetreiber
Dayser bietet Standortbetreibern einen Komplettservice – von der Installation bis zur Wartung und dem Betrieb der Ladeinfrastruktur. Das Unternehmen übernimmt alle technischen und administrativen Aufgaben, sodass Hotels, Bürogebäude und andere Standorte sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
„Unsere Kunden müssen sich nicht um die Komplexität der Ladeinfrastruktur kümmern“, betont Schmidt. „Wir übernehmen alles – von Genehmigungen und Installation bis hin zu 24/7-Support und Abrechnung mit den Endnutzern.“
Über Dayser Energy
Dayser Energy ist ein junger Charge-Point-Operator, der sich auf kosteneffiziente Destination-Ladelösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen entwickelt und betreibt AC-Ladeinfrastruktur an Standorten, an denen Menschen längere Zeit verweilen, und bietet umfassende Service- und Wartungspakete an. Mit dem Start in Deutschland setzt Dayser sein internationales Wachstum in einem der wichtigsten Elektromobilitätsmärkte Europas fort.
Für weitere Informationen:
Jörg Schmidt
Managing Director Dayser Deutschland
E-Mail: joerg.schmidt@dayser.eu
Telefon: +49 170 1887914